Seit den 22. Oktober war die Ausstellung „E A T A B L E S - Wesen in Federn und Fell“ in der Kunstgalerie Fuchs zu sehen. In diesen acht Wochen hatte die Galerie ca. 500 Besucher*innen.
Am 18. Dezember war nun die Finissage, mit - trotz Corona - eine gute Besucherzahl.
Jeder ist von der Ausdruckskraft der Portraits beeindruckt, was die Besucher*innen auch gerne zum Ausdruck bringen.
Hier ein Besucherzitat:
"Mit meinem Nachbarn Ingo besuchten wir am Samstag, 18. Dezember 2021 die Finissage der Ausstellung EATABLES mit Tuschezeichnungen der Künstlerin Babette Brühl.
Beeindruckend, wie die einfühlsamen und akkuraten Federstriche den Tieren ihre Persönlichkeiten, ihre Würde und ihren Schalk darzustellen vermögen.
Es war unschwer nachzuvollziehen, was das Publikum der ORTUNG 11 dazu bewogen hatte, dieser dabei auch vertreten gewesenen vielseitigen Künstlerin (die aus München angereist war) den Publikums-Preis zu verleihen.
Es wäre sicher nicht von Nachteil, würden wir in Schwabach in Zukunft noch mehr von Babette Brühl zu sehen bekommen.
Und hier kommt die Galerie von Gabriele Fuchs in's Spiel. Auch diese ist ein Zugewinn für die Stadt und trägt zunehmend zum künstlerischen Niveau Schwabachs mit bei.
Dafür ist die kleine aber feine Location genau an der richtigen Stelle platziert.
Und die Anmutung eines kleinen, aber exklusiven "Stalls", in dem die Tiere von Babette Brühl auf das Trefflichste aufgehoben zu sein schienen, sorgte für eine stimmige und heitere Atmosphäre.
(Die Assoziation zum Stall von Bethlehem ist vielleicht etwas überinterpretiert, paßt aber exakt in die Jahreszeit.)"
Eine Ausstellung, die ich Euch sehr ans Herz lege:
"Eatables - Wesen in Federn und Fell" der ortung 11-Teilnehmerin Babette Brühl aus München in der GKunstgalerie Fuchs, Schwabach.
Eindrucksvolle, berührende Porträts von Fell- und Federvieh und wie Laudator Dr. Marian Wild betonte, "auf Augenhöhe" mit den Tieren.
Die KUNSTMESSE KASSEL findet 2021 zum vierten Mal in der documenta-Halle statt. Professionelle Künstlerinnen und Künstler präsentieren an diesem attraktiven Ort der Kunst ihre Arbeiten: Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Bildhauerei, Fotografie, Installation, Video, Kurzfilm.
Die Schwabacher Künstlerin Gabriele Fuchs wurde nach einem deutschlandweiten Auswahlprozess eingeladen, ihre Bilder auszustellen. Dort wird sie vor allem ihre Serie von geometrischen Abstraktionen verschiedener Landschaften präsentieren. Im Zentrum steht das aktuelle Thema der Windkraft im Landschaftsbild.
Die Beschaffung von Energie bestimmt unseren Fortschritt. Große Windräder sind dabei nicht nur manchen Naturliebhabern ein Dorn im Auge. Unübersehbar stören die riesigen Konstruktionen das Landschaftsbild.
Die Serie Windkraft beschäftigt sich mit der Ästhetik dieser Windräder. Die Rotorblätter durchschneiden den Himmel in einer geometrischen Komposition.
Die Künstlerin möchte den Blick der Betrachter so erweitern, dass diese bei ihrem nächsten Spaziergang die Windräder wohlwollend oder sogar dankbar betrachten können. Es ist ein neuer Blick auf die Ästhetik der Technik von heute.
Die „Sommerpause“ August/Anfang September 2021 wird genutzt um den Projektraum Hirtengasse/Nbg mit einem spielerischen, spontanen, bunten Ausstellungsprojekt zu beleben.
Zum Thema what´s about holiday? laden wir euch herzlich ein, Arbeiten, die in den vergangenen Monaten entstanden sind und das Thema „Ferien/Urlaub“ in freier Form aufnehmen, anzusehen.
Wir freuen uns zahlreiche spannende Arbeiten ausstellen zu können.
Herzliche Einladung Sommerausstellung BBK
Hier Gabriele Fuchs mit den Ausstellungsteam Projektraum Hirtengasse: Anneliese Kraft und Ingrid Gloc-Hofmann!
"Schönheit ist eigentlich alles, was wir mit Liebe betrachten“:
Babette Brühl, Publikumspreisträgerin der Ortung 11 in Schwabach lächelt, wenn sie Christian Morgenstern zitiert. 2019 waren es die "Kinder eines Goldenen Zeitalters"„ mit denen sie in einer Inszenierung voller Licht und Schatten das Schwabacher Publikum für sich gewann. Nun sind es Tiere!
Zwei Jahre lang trieb sich die Künstlerin aus München auf Weiden und in Ställen herum und beobachtete Kühe und Schweine, Ziegen und Schafe, Puten und Hühner. Linie für Linie zeichnete sie die "Wesen in Federn und Fell"„ in Tusche auf Papier. Erneut steht man lebensgroßen Portraits gegenüber und ist berührt von der Schönheit und Würde dieser Lebewesen, die wir meistens nur noch fragmentiert als Nahrung kaufen.
Babette Brühls Kunst ist ein eindrückliches Plädoyer dafür, der Natur voller Respekt zu begegnen und diese wieder bis ins kleinste Detail und voller Zärtlichkeit wahrzunehmen.
"E A T A B L E S - Wesen in Federn und Fell", wird in Schwabach in der Kunst Galerie Fuchs vom 22. Oktober bis zum 18. Dezember 2021 zu sehen sein.
#concreteart #schwabach #Galerie #artschwabach #Ortung #Konkretekunst #Malerei #Geometrisch
#Kunstfuchs
Aktion SCHAU FENSTER der Künstlergruppe "Kunstgriff" aus Schwabach.
Die Kunstaktion SCHAU FENSTER bringt Leben in die freien Fassaden der Stadt Schwabach!
Diesmal die Ausstellung in der ehemaligen Metzgerei RÜHL in der Kappadocia!
#concreteart #schwabach #Galerie #artschwabach #Ortung #Konkretekunst #Malerei #Geometrisch
#Kunstfuchs
Seit mindestens 1700 Jahren leben Jüdinnen und Juden auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Das Jubiläum der Ersterwähnung jüdischen Lebens hierzulande eignet sich zur Ausstellung des Werkes „Stern“. Es besteht aus vier Teilen, die verschieden arrangiert werden können. Es ist der Wunsch der Künstlerin, dass jedes Teil auf einem anderen Kontinent ausgestellt wird und somit auf die Vertreibung des jüdischen Volkes in verschiedenen Länder verwiesen wird. Durch diese Vertreibung wurde die Kunst und Kultur vieler Länder Bereichert.
#concreteart #schwabach #Galerie #artschwabach #Ortung #Konkretekunst #Malerei #Geometrisch
#Kunstfuchs
Mein Projekt für die Stadtwerke thematisiert die wichtigsten Energiequellen, von denen die Bürger ihren Strom beziehen. In den letzten 100 Jahren hat sich die Stromgewinnung und Stromversorgung enorm weiterentwickelt. Obwohl der Stromkonsum kontinuierlich steigt und unser Leben im Grunde angenehmer macht, ist das Thema Energieerzeugung heutzutage oft mit negativer Kritik verbunden. Ich stelle in meinem Projekt die wichtigsten Energiequellen dar, indem ich sie abstrahiere und ohne Wertung auf das Wesentliche reduziere.
Das Projekt besteht aus sieben einzelnen Kunstwerken, die Energiequellen als Linien, Flächen und Formen in einer harmonischen Komposition darstellen. Die Bilder sind 120 cm hoch, wobei die Breite jeweils unterschiedlich und angepasst an jede Komposition ausfällt. Für eine besondere Beständigkeit der Leuchtkraft und Farben ist die Maltechnik Öl auf Leinwand gewählt. Jede Leinwand wird einzeln von mir aufgespannt, da es keine Standardgrößen für das Projekt verwendet werden können. Durch die Wahl der Farben und die Art der Abstraktion entsteht ein besonderer Wiedererkennungseffekt, sodass die Bilder nicht nebeneinander hängen müssen, sondern einzeln oder in Gruppen auch an unterschiedlichen Räumen im Kundenzentrum einen Platz finden können.
Diese Links leiten sie auf fremde Server. Mit einem Klick auf dieses Logo verbindet sich Ihr Browser direkt mit den Servern von Facebook oder Instagram. Diese Aktion beinhaltet Ihr Einverständnis, diese Website zu verlassen und eine Browserverbindung mit Facebook oder Instagram herzustellen. Facebook oder Instagramm können dann den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.
© 2025 BS
Gabriele Fuchs / Bachgasse 16 / 91126 Schwabach / www.gabrielefuchs.com
Alle Inhalte, wie Texte, Bilder oder Fotografien sind Urheberrechtlich geschützt.
Impressum / Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.