Ein Kirchturm ermöglicht Ausblicke. Bei einem neuen Kirchturm sind es sogar noch nie gesehene Ausblicke. Seine Fenster bieten jeweils einen Ausschnitt der umgebenden Landschaft. Das greift die Schwabacher Malerin Gabriele Fuchs für ihre Ausstellung im neuen Scheinfelder Kirchturm auf. Dort zeigt sie Aussichtsbilder, die sich wie zusätzliche Fenster an die Wände der verschiedenen Etagen schmiegen. Dabei verbinden ihre Werke spirituelle Anklänge mit der harten Realität. Denn es ist der Klimawandel, der sie inspiriert hat. Ein Thema, das deutliche Berührungspunkte mit den Botschaften der christlichen Theologie hat. Alle Werke vermitteln auch einen stark sakralen Eindruck. Die Assoziation mit Kirchenfenstern ist kein Zufall. „Windkraft“ hat Fuchs ihre Serie mit Bildern genannt, mit denen sie Blicke auf neue Strukturen in der Landschaft freigibt. „Windräder können schön sein“, lautet ihre Überzeugung. Denn dem ersten Impuls einer Störung der Landschaft folgt bei Fuchs die Einsicht, dass wir dieser Technik warmes Wasser und ein wohliges Wohnzimmer verdanken. „Deshalb müssen wir die Ästhetik der Technik sehen“, sagt sie. Das hat die Malerin zum Maßstab ihrer Bilder für den Scheinfelder Kirchturm gemacht. In einer äußerst reduzierten Form zeigt sie die riesigen Rotoren, die den Himmel durchschneiden.
Gabriele Fuchs wird im neuen Scheinfelder Kirchturm weitere Bilder präsentieren. Dabei handelt es sich um Werke mit theologischem und spirituellem Inhalt. Gleichsam allegorisch greift sie Themen wie Gnade, Schuld und Vergebung auf.
Burg Henfenfeld: bis 15. Mai 2022:
<
Das Thema der Ausstellung in der Burg Henfenfeld im Jahr 2022 ist „FarbKlänge“. Malerei und Musik haben vieles gemeinsam. Nicht nur, dass sie Gefühle, Emotionen und Sinne beflügeln, sondern sie nutzen auch gemeinsame sprachliche Begriffe: die Ausdrücke Komposition, Harmonie, Dissonanz, Rhythmus, Akkorde, Klang werden in beiden Bereichen verstanden. FarbKlänge in der Opernakademie Henfenfeld ist eine Ausstellung, in der die Künstlerin bewusst diese Gemeinsamkeit zwischen Musik und Malerei einsetzt. Ein Beispiel sind die vier großformatigen geometrisch komponierten Bilder „Komposition 1234“. Jedes Bild steht für sich, die Farbakkorde sind gleich, haben aber ihren eigenen Klang. Erst im gemeinsamen Auftritt entsteht die Harmonie, ein Akkord. Um den Ansprüchen an die Ästhetik einer Komposition gerecht zu werden, bedient sich die Künstlerin bewährter mathematischer Regeln, wie etwa dem Goldenen Schnitt. So können einfache geometrische Formen das Gefühl von Harmonie und Gleichgewicht erzeugen.
20. März – 15. Mai 2022
ÖFFNUNGSZEITEN
zu den Konzerten und nach telefonischer Vereinbarung unter 09151 90 87 838.
#concreteart #schwabach #Galerie #Kunst #artschwabach #Ortung #Konkretekunst #Malerei #kunstgaleriefuchs #kunstfuchs #kunstgalerie #Geometrisch
#Kunstfuchs
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zum 1. Mal werden die "E A T A B L E S - Wesen in Federn und Fell" von Babette Brühl in Schwabach in der Kunstgalerie Fuchs vom 23. Oktober bis zum 18. Dezember 2021 zu sehen sein, Di – Fr vom 15:00 bis 19:00 Uhr und Sa von 11:00 bis 16:00 Uhr, in der Bachgasse 16.
Livestream der Vernissage mit Laudatio von Dr. Marian Wild: https://youtu.be/ShAUdpwb3po
Die Künstlerin Gabriele Fuchs wurde nach einem deutschlandweiten Auswahlprozess eingeladen, mit ihren Bildern an der Kunstmesse Kassel in der documenta-Halle im Oktober 2021 teilzunehmen!
Vergangene Austellungen (Auswahl):
https://www.mohr-villa.de/programm/kunst/#Fuchs
28. Okt. 2020 bis 28. Jan. 2021
Amtsgericht Schwabach
Weißenburger Straße 8 91126 Schwabach
- Deutschland 2020: Galeria M1 Kunstzone Gera: "food for thoughts" - Aug.-Sept.
- Deutschland 2019: Kunst im Schaufenster 2019, Künstlergruppe "Kunstgriff". November
- Deutschland 2019: "Kunst triff Kulinarisches" - in Berlin: Kunstraum des Restaurants FINO (Nikolassee)
- Deutschland 2019: "Kunst zwischen Himmel und Erde" in der Kunstgalerie des Bauhaus-Kleinodes "Mutterhaus Neuvansburg" im Harz
- Deutschland 2019: Juni: Einzelausstellung "Vorbild Natur" im Rathaus Markt Heroldsberg
- Deutschland 2019: April, Mai: Einzelausstellung "Kunst zwischen Himmel und Erde" in der Stadtkirche Schwabach
- Deutschland 2018: 08-09 Dezember 2018 - 13. K.i.S. Kunstausstellung Schwanstetten
- Deutschland 2018: KüWe - 1. Schwabacher Künstler Wochenende
- Brasilien seit 2017: Vertretung durch Galeria Riviso (Curitiba/Pr)
- Deutschland 2016: Büchenbach Kunstaustellung BüKa (Bayern)
- Brasilien 2015: Gemeinschaftsausstellung im Memorial de Curitiba (Curitiba, PR)0-
- Brasilien 2014: Ausstellungen mit APAP (Associação Artistas Plásticos do Paraná)
- Brasilien 2014: Kunstausstellung brasilianischer Künstler im Clube Curitibano (Curitiba, PR)
- Brasilien 2014: Kunstprojekt Muros Visuais de Curitiba (Curitiba, PR)
- Brasilien 2013: Einzelausstellung Lapinha SPA (Lapa, PR)
- Brasilien 2013: Einzelausstellung Lapinha SPA (São Paulo, SP)
- Portugal - 2011: “Tinta Fresca” Gemeinschaftsausstellung der Absolventen der FBAUP
- Portugal - 2010: Kunstaustellung der FBAUP im Lugar do Desenho
- Portugal - 2009: Kunstaustellung der Akademie der bildenden Künste Porto (FBAUP), geleitet von Prof. Dr. Quadros, im Casino Estoril (Lissabon)
- Österreich - 2005: Künstlergruppe der Volkshochschule Mödling im Veranstaltungszentrum Grub
- Österreich - 2005: Künstlergruppe der Volkshochschule Mödling im Wiener Wasserturm