Herzliche Einladung zur Ausstellung "Ursprung Quadrat" in der Mohr Villa München.
Live Streaming der Ausstellung am 26 Januar ab 19:00 Uhr:
https://youtu.be/roSINjvW1mg
Vernissage am Donnerstag, den 26. Januar 2023, 19 Uhr
Weiter Führungen: Sonntag, den 29. Januar 2023, 17 Uhr Sonntag, den 19. Februar 2023, 17 Uhr
Finissage: Sonntag, den 05. März 2023, 17 Uhr
Was passiert, wenn ein Quadrat aus dem Rahmen fällt? Neue spannende Antworten gibt die Künstlerin Gabriele Fuchs, indem sie die Prinzipien der konkreten Kunst neu durchdenkt.
In ihren Werken werden Gesellschafts- und Umweltfragen in geometrischen Formen, Linien und Flächen behandelt. Die Farben sind kräftig und präsent.
Um der Ästhetik einer Komposition gerecht zu werden, bedient sich die Künstlerin der mathematischen Regeln oder des Goldenen Schnitts. Ein durchdachter Gedanke reduziert das Motiv auf das Wesentliche. Es erfolgt eine schrittweise Abstraktion bis zur sichtbaren geometrischen Fläche. In der klassischen Konkreten Kunst, wie sie von Theo van Doesburg postuliert wird, soll das Bild selbstbezogen sein, und keine andere Bedeutung haben. Gabriele Fuchs geht hier einen Schritt weiter. Ihre Werke sollen Gefühle und Emotionen hervorrufen. Interpretationen ihrer Arbeiten sind hier sogar gewollt.
Der Titel ihrer Ausstellung in der Mohr-Villa ist „Ursprung Quadrat“. Das Thema dieser geometrisch komponierten Bilder ist Sichtbarkeit. Sie entsteht durch die Freiheit, sich nicht von einem System einschränken zu lassen, das Originelle zu suchen und den eigenen Weg zu gehen.
Ihre Bilder dürfen die Betrachtenden bewegen, sollen aber auch etwas in der Welt bewegen. Deshalb gehen 50% des Erlöses der verkauften Bilder an ein Projekt in ihrer Heimatstadt Curitiba. „Dorcas“ unterstützt Kinder und Jugendliche in einem sozial schwachen Vorstadtbezirk und gibt ihnen durch Kunst, Sport und Musik einen Wert und eine Perspektive für ihr Leben.
Viele Mitarbeitende und Organisationen sind dort ehrenamtlich engagiert, u.a. auch die Evangelische Kirchengemeinde Hamburg Altona-Ost.
________________________________________________________________________________________________________________
Ein Projekt der Wolkersdorfer Quilterinnen
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung eines großen Quilts aus insgesamt 800 Einzelquadraten, am Freitag, 7. Oktober 2022 um 17:00 Uhr in der Stadtkirche Schwabach.
Die Laudatio hält die Künstlerin Beate Baberske und für eine musikalische Begleitung sorgt die Band „Heiliger BimBam`.
Die Ausstellung ist vom 7. Oktober bis 13. November zu sehen. Die Kirche ist täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___
die Künstlergruppe „Kunstgriff Schwabach“, Ulrike Thaler-Wieland, Gerda Spatz, Bernhard Rauth, Gabriele Fuchs, Hanne und Werner Schnabel, sowie Förderverein für Integrationsarbeit „Gemeinsam leben in Schwabach“ e.V. laden zur Vernissage der Ausstellung „MITEINANDER“ am Donnerstag, 6. Oktober, um 18:00 Uhr im Haus der Begegnungen Auf der Aich 1-3 in Schwabach ein.
In den Kunstwerken wird das Thema „MITEINANDER“ auf unterschiedliche Aspekte hin beleuchtet. Bilderteile, die für jeden einzelnen Buchstaben des Wortes MITEINANDER stehen, Serien, in denen ein Miteinander von Farbkreisen neue Farben entstehen lassen. Zum Nachdenken inspiriert die Rückseite eines Puzzles, wie die Identität eines Einzelnen in das Ganze eingefügt werden kann. Abstrakte Objekte, in denen Spuren der Menschen zu entdecken sind, sowie Fotos von miteinander arbeiten, genießen und älter werden. Dies alles können die Besucherinnen und Besucher in der Vernissage und während der Ausstellungszeit sehen und im direkten Gespräch mehr über die Entstehung und Hintergründe dieser Werke erfahren.
Die Ausstellung findet von Freitag 7. Oktober bis Samstag 3. November statt. Die Künstlerinnen und Künstler werden einzeln an vier Samstagen jeweils von 13:00 – 16:00 Uhr präsent sein. An zwei Samstagen finden Lesungen statt und die gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen können miteinander reflektiert und besprochen werden.
08. Oktober 2022 Gabriele Fuchs
15. Oktober 2022 Ulrike Thaler Wieland
15 Uhr Lesung (45 Minuten) „Die Kröte, der Marabut und der Storch" von Amadou Hampaté Ba, Westafrikanische Geschichten
22. Oktober 2022 Gerda Spatz und Bernhard Rauth
29. Oktober 2022 Hanne und Werner Schnabel
15 Uhr Lesung (45 Minuten) "Broken German“ von Tomer Gardi aus Israel,Preisträger der Leipziger Buchmesse 2022
Die einzelnen Termine können Sie von dem beigefügten Flyer entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihren Kommen bei der Vernissage und dem Besuch der Ausstellung!
Der Eintritt für die Vernissage sowie für alle Veranstaltungen ist frei.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zum ersten Mal stellt die Kunstgalerie Fuchs in Schwabach zahlreiche Aquarelle des im Jahr 2019 verstorbenen Künstlers aus.
Der geschätzte Künstler brachte im Laufe seines über 40-jährigen Schaffens ein erstaunliches Portfolio an Motiven und Stile hervor. In dieser Ausstellung werden vorwiegend Fränkische Motive zu sehen sein. Die Feinfühligkeit, die Farben und Kompositionen dieser Werke bestechen durch ihre Schönheit und Aufrichtigkeit, und wecken bei jedem Anblick das Gefühl der Ästhetik und der Ruhe. Das Betrachten tut gut.
Heinrich Karl Mangold studierte am Hochschulinstitut für Kunst- und Werkerziehung in Mainz. Neben seinem Beruf als Kunsterzieher (1967 - 2001 Studiendirektor am Wolfram - Eschenbach - Gymnasium in Schwabach) - widmete sich H. K. Mangold als freischaffender Künstler vor allem der Aquarellmalerei.
Die Ausstellung der Aquarelle in der Galerie in der Bachgasse 16, Schwabach, wird am 06 August während der traditionellen Goldschlägernacht Schwabach um 18:00 Uhr eröffnet. Sie wird vier Wochen lang, bis zum 03 September 2022 zu sehen sein, .
Parallel dazu wird in der großen Stadtkirche Schwabach eine Retrospektive des Künstlers, der engagiertes Mitglied der Kirchengemeinde war, stattfinden.
Ein Kirchturm ermöglicht Ausblicke. Bei einem neuen Kirchturm sind es sogar noch nie gesehene Ausblicke. Seine Fenster bieten jeweils einen Ausschnitt der umgebenden Landschaft. Das greift die Schwabacher Malerin Gabriele Fuchs für ihre Ausstellung im neuen Scheinfelder Kirchturm auf. Dort zeigt sie Aussichtsbilder, die sich wie zusätzliche Fenster an die Wände der verschiedenen Etagen schmiegen. Dabei verbinden ihre Werke spirituelle Anklänge mit der harten Realität. Denn es ist der Klimawandel, der sie inspiriert hat. Ein Thema, das deutliche Berührungspunkte mit den Botschaften der christlichen Theologie hat. Alle Werke vermitteln auch einen stark sakralen Eindruck. Die Assoziation mit Kirchenfenstern ist kein Zufall. „Windkraft“ hat Fuchs ihre Serie mit Bildern genannt, mit denen sie Blicke auf neue Strukturen in der Landschaft freigibt. „Windräder können schön sein“, lautet ihre Überzeugung. Denn dem ersten Impuls einer Störung der Landschaft folgt bei Fuchs die Einsicht, dass wir dieser Technik warmes Wasser und ein wohliges Wohnzimmer verdanken. „Deshalb müssen wir die Ästhetik der Technik sehen“, sagt sie. Das hat die Malerin zum Maßstab ihrer Bilder für den Scheinfelder Kirchturm gemacht. In einer äußerst reduzierten Form zeigt sie die riesigen Rotoren, die den Himmel durchschneiden.
Gabriele Fuchs wird im neuen Scheinfelder Kirchturm weitere Bilder präsentieren. Dabei handelt es sich um Werke mit theologischem und spirituellem Inhalt. Gleichsam allegorisch greift sie Themen wie Gnade, Schuld und Vergebung auf.
Burg Henfenfeld: bis 15. Mai 2022:
<
Das Thema der Ausstellung in der Burg Henfenfeld im Jahr 2022 ist „FarbKlänge“. Malerei und Musik haben vieles gemeinsam. Nicht nur, dass sie Gefühle, Emotionen und Sinne beflügeln, sondern sie nutzen auch gemeinsame sprachliche Begriffe: die Ausdrücke Komposition, Harmonie, Dissonanz, Rhythmus, Akkorde, Klang werden in beiden Bereichen verstanden. FarbKlänge in der Opernakademie Henfenfeld ist eine Ausstellung, in der die Künstlerin bewusst diese Gemeinsamkeit zwischen Musik und Malerei einsetzt. Ein Beispiel sind die vier großformatigen geometrisch komponierten Bilder „Komposition 1234“. Jedes Bild steht für sich, die Farbakkorde sind gleich, haben aber ihren eigenen Klang. Erst im gemeinsamen Auftritt entsteht die Harmonie, ein Akkord. Um den Ansprüchen an die Ästhetik einer Komposition gerecht zu werden, bedient sich die Künstlerin bewährter mathematischer Regeln, wie etwa dem Goldenen Schnitt. So können einfache geometrische Formen das Gefühl von Harmonie und Gleichgewicht erzeugen.
#concreteart #schwabach #Galerie #Kunst #artschwabach #Ortung #Konkretekunst #Malerei #kunstgaleriefuchs #kunstfuchs #kunstgalerie #Geometrisch
#Kunstfu
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zum 1. Mal werden die "E A T A B L E S - Wesen in Federn und Fell" von Babette Brühl in Schwabach in der Kunstgalerie Fuchs vom 23. Oktober bis zum 18. Dezember 2021 zu sehen sein, Di – Fr vom 15:00 bis 19:00 Uhr und Sa von 11:00 bis 16:00 Uhr, in der Bachgasse 16.
Livestream der Vernissage mit Laudatio von Dr. Marian Wild: https://youtu.be/ShAUdpwb3po
Die Künstlerin Gabriele Fuchs wurde nach einem deutschlandweiten Auswahlprozess eingeladen, mit ihren Bildern an der Kunstmesse Kassel in der documenta-Halle im Oktober 2021 teilzunehmen!
Vergangene Austellungen (Auswahl):
https://www.mohr-villa.de/programm/kunst/#Fuchs
28. Okt. 2020 bis 28. Jan. 2021
Amtsgericht Schwabach
Weißenburger Straße 8 91126 Schwabach
- Deutschland 2020: Galeria M1 Kunstzone Gera: "food for thoughts" - Aug.-Sept.
- Deutschland 2019: Kunst im Schaufenster 2019, Künstlergruppe "Kunstgriff". November
- Deutschland 2019: "Kunst triff Kulinarisches" - in Berlin: Kunstraum des Restaurants FINO (Nikolassee)
- Deutschland 2019: "Kunst zwischen Himmel und Erde" in der Kunstgalerie des Bauhaus-Kleinodes "Mutterhaus Neuvansburg" im Harz
- Deutschland 2019: Juni: Einzelausstellung "Vorbild Natur" im Rathaus Markt Heroldsberg
- Deutschland 2019: April, Mai: Einzelausstellung "Kunst zwischen Himmel und Erde" in der Stadtkirche Schwabach
- Deutschland 2018: 08-09 Dezember 2018 - 13. K.i.S. Kunstausstellung Schwanstetten
- Deutschland 2018: KüWe - 1. Schwabacher Künstler Wochenende
- Brasilien seit 2017: Vertretung durch Galeria Riviso (Curitiba/Pr)
- Deutschland 2016: Büchenbach Kunstaustellung BüKa (Bayern)
- Brasilien 2015: Gemeinschaftsausstellung im Memorial de Curitiba (Curitiba, PR)0-
- Brasilien 2014: Ausstellungen mit APAP (Associação Artistas Plásticos do Paraná)
- Brasilien 2014: Kunstausstellung brasilianischer Künstler im Clube Curitibano (Curitiba, PR)
- Brasilien 2014: Kunstprojekt Muros Visuais de Curitiba (Curitiba, PR)
- Brasilien 2013: Einzelausstellung Lapinha SPA (Lapa, PR)
- Brasilien 2013: Einzelausstellung Lapinha SPA (São Paulo, SP)
- Portugal - 2011: “Tinta Fresca” Gemeinschaftsausstellung der Absolventen der FBAUP
- Portugal - 2010: Kunstaustellung der FBAUP im Lugar do Desenho
- Portugal - 2009: Kunstaustellung der Akademie der bildenden Künste Porto (FBAUP), geleitet von Prof. Dr. Quadros, im Casino Estoril (Lissabon)
- Österreich - 2005: Künstlergruppe der Volkshochschule Mödling im Veranstaltungszentrum Grub
- Österreich - 2005: Künstlergruppe der Volkshochschule Mödling im Wiener Wasserturm