Das Bild Erkenntnis ist eine Darstellung einer Offenbarung oder eines Durchbruchs, bei dem vergangene Einsichten durchbrochen werden und ein neues Verständnis ermöglicht wird. das Bild kanneinen neuen Blickwinkel oder ein neues Verständnis ermöglichen. Es könnte symbolisch für eine Art von Erwachen oder Erkenntnis sein, die dazu führt, dass die Perspektive oder das Verständnis des Betrachters verändert wird.
Dieses Bild geht zu einer Ausstellung im „Haus der Begegnungen“. Thema der Ausstellung ist „miteinander“.
Da ich oft mit meinen Enkelkindern Puzzle mache, gehört es dazu, die unterschiedlichen Teile zu sortieren. In diesem Bild zeige ich die Rückseite der Puzzles. Alle haben eine Grundfarbe, die Muster sind aber unterschiedlich.
Im „Haus der Begegnungen “ geht es um das Miteinander von Menschen aus sehr unterschiedlichen Kulturen. Niemand muss seine eigene Identität aufgeben. Jeder fügt sich mit seinem Grundmuster in das Ganze ein. Deutschland ist ein Einwanderungsland, in das sich jeder einbringen und seinen Platz finden kann.
#concreteart #schwabach #Galerie #Kunst #artschwabach #Ortung #Konkretekunst #Malerei #kunstgaleriefuchs #kunstfuchs #kunstgalerie #Geometrisch
#Kunstfuchs
Entstehung:
Heute habe ich endlich dieses Bild fertig gestellt, nachdem ich es unzählige Male und in vielen Schichten neu gemalt habe. Das Thema hat mich herausgefordert, denn es ist einfach zu groß für ein Bild: „Glaube, Liebe, Hoffnung; die Liebe ist die größte unter ihnen.“
Glaube, Liebe, Hoffnung ergeben die Dreidimensionalität des Glaubens. Das strahlt aus.
Wer Glaube auf Lehre reduziert ohne Liebe und ohne Hoffnung, des Worte werden leer und tot.
Wer Glaube auf Liebe reduziert, wird den Grund seiner Liebe verlieren.
Wer Glaube auf Hoffnung reduziert wird zum Träumer, der an den Realitäten des Lebens scheitert.
Wer Glaubt ohne Liebe wird zum religiösen Fanatiker,
wer liebt ohne zu hoffen, wird ausbrennen , wer hofft ohne zu glauben, wird verzweifeln. (Dr. Paul Zellfelder)
#concreteart #schwabach #Galerie #Kunst #artschwabach #Ortung #Konkretekunst #Malerei #kunstgaleriefuchs #kunstfuchs #kunstgalerie #Geometrisch
#Kunstfuchs
Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. I Kor. 13
Das gelbe und das orangene Dreieck stehen in diesem Bild für Glaube und Hoffnung. Die Liebe aber zieht sich in Form von roten Bändern durch des gesamte Bild. Damit durchdringt sie sowohl Licht als auch Schattenseiten des Lebens, trägt und erträgt alles.
Entstehung:
Der Davidstern, zwei Dreiecke, die einen Stern bilden. Ein Dreieck ist nach oben gerichtet, das andere nach unten. Diese geometrische Komposition erlaubt unterschiedliche Interpretationen. In diesem Bild ist der Stern asymmetrisch und in der Mitte geteilt, so dass er fast nicht mehr zu erkennen ist. Von einem kleinen Winkel sind Lichtstrahlen gemalt, die den Betrachter im Bild hinein und gleichzeitig hinausführen. Ein Versuch etwas Unvorstellbares zu malen: Das Leben, das zum Sterben führt und die Auferstehung, die das Leben bringt – Ein Hoffnungsschimmer!
<p><span style="color: #ffffff;">#concreteart #schwabach #Galerie #artschwabach #Ortung #Konkretekunst #Malerei #Geometrisch</span><br /><span style="color: #ffffff;">#Kunstfuchs</span></p>
Die ganze Fülle des Lebens wird sich einmal in einem Moment göttlicher Klarheit bündeln. Dieser goldene Schnitt im Leben ist der Tod.
Einmal macht der Tod für uns die Gegenwart zur Ewigkeit.
„Sterben ist das Auslöschen der Lampe im Morgenlicht, nicht das Auslöschen der Sonne“
Rabindranath Tagore, indischer Dichter.
„Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen, sondern das ewige Leben haben“ Bibel.
(dt. die Suche nach Ewigkeit)
Öl auf Leinwand
120 x 90cm
2013
In jedem Menschen findet sich der Wunsch nach Unsterblichkeit. Deshalb strebt er danach, Dinge zu erschaffen, die ihn überdauern. Er schreibt Bücher, gestaltet Skulpturen und malt Bilder. Auch in der Architektur verewigt sich der Mensch. Die gestaltete Schönheit kommt aus dem Innersten der Seele. In diesem Schaffen, in dieser harten Arbeit, treffen sich Himmel und Erde.
Die Erleuchtung ist eine Erfahrung, bei der das Alltagsbewusstsein überschritten und eine besondere, dauerhafte Einsicht in eine neue gesamtheitliche Wirklichkeit erlangt wird. Die Emmausjünger erlebten Erleuchtung in der Wahrhaftigkeit und Wirklichkeit der Auferstehung.
Karmesin ist die Farbe der Sünde.
Karmesin ist die Farbe des Blutes.
Karmesin ist die Farbe des menschlichen Schmerzes.
Karmesin ist die Farbe der Gnade Gottes.
Unsere Schuld an den Menschen ist ewig und obwohl wir uns bemühen, schaffen wir es nicht immer, gut und gerecht zu sein. In uns ist etwas, das uns von den anderen trennt. Aber es gibt ein Geheimnis (oder etwas Unerklärliches): Gott liebt uns. Er liebt ewig, bis über die Schmerzgrenze hinaus. Es ist sein Blut, das uns zu einer Familie vereint und zu Kindern des einen ewigen Vaters macht. Wegen dieses Geheimnisses ist niemand mehr allein.
7 x 70 steht im Gegensatz zur Gnade. Bei Gnade gibt es so viele kleine rote Flächen, dass es nicht mehr möglich ist sie zu zählen. Bei 7 x 70 geht es aber gerade um dieses menschliche Zählen und (Auf)Rechnen. Vergeben ist sehr schwer. Wie oft sollen wir vergeben? 7 mal? 7 mal 70 mal?
Vergeben ist jedoch nicht gleich Vergessen. Die Farbe der 490 Kästchen ist zwar bedeckt, ihr dunkler Schatten ist aber noch zu erkennen. Die Erinnerung an das Vergebene bleibt.
Diese Links leiten sie auf fremde Server. Mit einem Klick auf dieses Logo verbindet sich Ihr Browser direkt mit den Servern von Facebook oder Instagram. Diese Aktion beinhaltet Ihr Einverständnis, diese Website zu verlassen und eine Browserverbindung mit Facebook oder Instagram herzustellen. Facebook oder Instagramm können dann den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.
© 2023 BS
Gabriele Fuchs / Bachgasse 16 / 91126 Schwabach / www.gabrielefuchs.com
Alle Inhalte, wie Texte, Bilder oder Fotografien sind Urheberrechtlich geschützt.
Impressum / Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.