Die Ausstellungseröffnung der Gruppe Kunstgriff im Haus der Begegnungen in Schwabach am 07 Oktober!
Zum Thema "Miteinander" haben die Künstler und Künstlerinnen des "Kunstgriff" beeindruckende Werke vorgestellt.
Zum ersten Mal stellt die Kunstgalerie Fuchs in Schwabach zahlreiche Aquarelle des im Jahr 2019 verstorbenen Künstlers aus. Die Eröffnung am 06 August 2022 war sehr gut besucht. Schätzungsweise über 500 kunstinteressierte Besucher und zahlreiche Prominente kamen um die Werke zu sehen, deren Feinfühligkeit, Farben und Kompositionen durch ihre Schönheit und Aufrichtigkeit bestechen.
#concreteart #schwabach #Galerie #Kunst #artschwabach #Ortung #Konkretekunst #Malerei #kunstgaleriefuchs #kunstfuchs #kunstgalerie #Geometrisch
#Kunstfuchs
Kunstausstellung
Ein- und Aus-Sicht
Turm Scheinfeld
Ein Kirchturm ermöglicht Ausblicke. Bei einem neuen Kirchturm sind es sogar noch nie gesehene Ausblicke. Seine Fenster bieten jeweils einen Ausschnitt der umgebenden Landschaft. Das greift die Schwabacher Malerin Gabriele Fuchs für ihre Ausstellung im neuen Scheinfelder Kirchturm auf. Dort zeigt sie Aussichtsbilder, die sich wie zusätzliche Fenster an die Wände der verschiedenen Etagen schmiegen. Dabei verbinden ihre Werke spirituelle Anklänge mit der harten Realität. Denn es ist der Klimawandel, der sie inspiriert hat. Ein Thema, das deutliche Berührungspunkte mit den Botschaften der christlichen Theologie hat. Alle Werke vermitteln auch einen stark sakralen Eindruck. Die Assoziation mit Kirchenfenstern ist kein Zufall.
„Windkraft“ hat Fuchs ihre Serie mit Bildern genannt, mit denen sie Blicke auf neue Strukturen in der Landschaft freigibt. „Windräder können schön sein“, lautet ihre Überzeugung. Denn dem ersten Impuls einer Störung der Landschaft folgt bei Fuchs die Einsicht, dass wir dieser Technik warmes Wasser und ein wohliges Wohnzimmer verdanken. „Deshalb müssen wir die Ästhetik der Technik sehen“, sagt sie. Das hat die Malerin zum Maßstab ihrer Bilder für den Scheinfelder Kirchturm gemacht. In einer äußerst reduzierten Form zeigt sie die riesigen Rotoren, die den Himmel durchschneiden.
Einmal ist das Blau mit sehr breitem Pinsel und ebenso dynamischer wie rhythmischer Bewegung aufgetragen. Das zweite Bild teilt ein tiefer Horizont. Bestellte Felder geben ihm eine Struktur, die sich am Himmel fortsetzt. Riesige Windräder teilen ihn in blaue Segmente. Die Farben verleihen dem Bild Tiefe. Unterschiedliche Blautöne sind für die Leuchtkraft des Himmels verantwortlich. Die beiden kleineren Bilder folgen diesen Grundmotiven, stellen die Energieerzeugung aus Windkraft zugleich aber in den Zusammenhang der Unwägbarkeiten in der Natur.
Gabriele Fuchs findet, dass das Thema “erneuerbare und saubere Energie“ auch für die Kirche in Deutschland aktuell ist. „Schließlich geht es um die Zukunft der gesamten Menschheit“, sagt sie. Ihre Bilder will sie aber nicht nur eindimensional als irdische Mahnung verstanden wissen. Denn Gabriele Fuchs will die Windkraft künstlerisch erlebbar machen. „Wir können den Wind nicht sehen, aber er kann sehr viel in Bewegung bringen.“ Diese Botschaft sollen ihre Bilder ebenfalls transportieren. So lässt sich Fuchs’ Meinung zufolge dann auch ein bedeutender Bogen zur Bibel spannen. Dort gibt es das Wort „ruah“, das meist mit „Heiliger Geist“ übersetzt wird. Aber eigentlich bedeutet es „Atem“ oder „Wind“.
Gabriele Fuchs wird im neuen Scheinfelder Kirchturm weitere Bilder präsentieren. Dabei handelt es sich um Werke mit theologischem und spirituellem Inhalt. Gleichsam allegorisch greift sie Themen wie Gnade, Schuld und Vergebung auf.
Vernissage der Ausstellung "KlangFarben" im Schloss Henfenfeld. Mit dabei waren Denette Witther und Nadia Zanotello
Passionszeit -> Auferstehung -> Ostern
Wie wäre es, wenn die Botschaft von der Auferstehung Jesu wahr wäre? Wäre das nicht eine alles Übrige in der Welt in den Schatten stellende Begegnung mit Gott? Die Auferweckung Jesu ist in diesem Sinn die Visitenkarte Gottes. Denn anders als die Herrscher dieser Welt bringt er nicht regelmäßig Menschen vom Leben zum Tod, sondern umgekehrt: Er bringt Menschen vom Tod zum Leben. Und was hier an Jesus im Rahmen einer mystischen Erfahrung anschaubar wird, ist Verheißung für alle, die Jesus als Leben und Brot, als Hirten und Trank wahrnehmen. Denn spätestens ab Ostern ist Gott absolut und grenzenlos freigiebig mit Leben.
(Klaus Berger)
#concreteart #schwabach #Galerie #Kunst #artschwabach #Ortung #Konkretekunst #Malerei #kunstgaleriefuchs #kunstfuchs #kunstgalerie #Geometrisch
#Kunstfuchs
Meine neue Herausforderung ist es, ein großes, monumentales, leuchtendes Bild mit einer geometrischen und farblich perfekt abgestimmten Abstraktion von Bougainvilleas zu kreieren.
Das Bild wird groß: 150 x 320 cm – gezielt passend für eine Wand.
So ein Projekt hat viele Phasen. Das „schwanger sein“ mit der Idee, das Studieren der Pflanze, dann die ersten geometrischen Skizzen. Besonders herausfordert ist eine vollendete Abstimmung der Farben, in einer stochastischen ästhetischen Zusammensetzung, die die Farben zum Flimmern bringt und zur längeren, intelligenten Betrachtung einlädt.
#concreteart #schwabach #Galerie #Kunst #artschwabach #Ortung #Konkretekunst #Malerei #kunstgaleriefuchs #kunstfuchs #kunstgalerie #Geometrisch
#Kunstfuchs
Diese Links leiten sie auf fremde Server. Mit einem Klick auf dieses Logo verbindet sich Ihr Browser direkt mit den Servern von Facebook oder Instagram. Diese Aktion beinhaltet Ihr Einverständnis, diese Website zu verlassen und eine Browserverbindung mit Facebook oder Instagram herzustellen. Facebook oder Instagramm können dann den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.
© 2025 BS
Gabriele Fuchs / Bachgasse 16 / 91126 Schwabach / www.gabrielefuchs.com
Alle Inhalte, wie Texte, Bilder oder Fotografien sind Urheberrechtlich geschützt.
Impressum / Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.