Wir hatten das Vergnügen, Landtagsvizepräsident Karl Freller und den Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume in der Kunstgalerie Fuchs in Schwabach zu begrüßen. Die Künstlerin Gabriele Fuchs hatte die Gelegenheit, mit ihnen über ihre Kunstwerke, Techniken und Inspirationsquellen zu sprechen.
Während des Besuchs betonte Freller, wie stolz er sei, die Galerie Fuchs in Schwabach zu haben und dass sie eine lebendige Bereicherung für die Stadt sei. Blume und Freller zeigten auch, wie wichtig professionelle Kunst für die Attraktivität einer Stadt ist und wie gut sie in den Händen von talentierten Künstlern aufgehoben ist.
Wir sind dankbar für den Besuch der beiden Spitzenpolitiker und freuen uns darauf, unsere Leidenschaft für Kunst und Kultur weiterhin in der Gemeinde zu teilen.
Das Katholische Bildungswerk hat am 12. Februar die Künstlerin Gabriele Fuchs eingeladen, um über ihre Kunst und den christlichen Glauben zu sprechen. In ihrem Vortrag mit dem Titel "Emmaus und den Moment der Erkenntnis" referierte und diskutierte sie diese Themen mit dem Publikum..
Emmaus eine Erzählung im Neuen Testament der Bibel, die von dem Moment der Erkenntnis handelt. In dieser Geschichte treffen zwei Jünger Jesu nach seiner Kreuzigung und Auferstehung auf dem Weg nach Emmaus einen Fremden. Sie erzählen ihm von ihrem Kummer und ihrer Enttäuschung über den Tod Jesu. Der Fremde offenbart sich später als der auferstandene Jesus, als er mit ihnen zu Abend isst und das Brot bricht. In diesem Moment der Erkenntnis erkennen die Jünger, wer er wirklich ist, und ihre Herzen werden mit Freude erfüllt. Diese Geschichte ist ein wichtiges Symbol für die Beziehung zwischen Christus und seinen Jüngern sowie für die Bedeutung des Glaubens und der Erkenntnis in der christlichen Tradition.
#concreteart #schwabach #Galerie #Kunst #artschwabach #Ortung #Konkretekunst #Malerei #kunstgaleriefuchs #kunstfuchs #Fauvism #Fauvismus#kunstgalerie #Geometrisch
#istKunstfuchs
Rückmeldungen - Kommentare - Feedback zur Vernissage am 26. Jan 2023:
#concreteart #schwabach #Galerie #Kunst #artschwabach #Ortung #Konkretekunst #Malerei #kunstgaleriefuchs #kunstfuchs #kunstgalerie #Geometrisch
#Kunstfuchs
Live Streaming der Ausstellung am 26 Januar ab 19:00 Uhr:
https://youtu.be/roSINjvW1mg
Ich habe das Bild im Jahr 2019 gemalt und es wurde sofort positiv aufgenommen. Es war 2 Jahre lang in einer anderen Wohnung untergebracht, aber nun habe ich es wieder bei mir, da ich die Vorbereitungen für eine Ausstellung in der Mohr-Villa treffe, die ab dem 26. Januar stattfinde.
Der Titel entstand, nachdem das Bild fertig gestellt war. Ein feines dursichtiges Quadrat, das sich über andere legt erweckt das Gefühl der Zerbrechlichkeit.
"Fragile" ist also ein kreativer und passender Titel für das beschriebene Bild, da es die visuelle Darstellung der Zerbrechlichkeit unterstützt.
In dem Bild "Fragile" kann man tatsächlich mehrere Quadrate finden, die alle in der Form und Farbe fein abgestimmt sind. Das kann dazu beitragen, ein Gefühl der Harmonie und Ordnung im Bild zu schaffen, während die Zerbrechlichkeit und Empfindlichkeit durch die feinen, durchsichtigen Quadrate hervorgehoben wird. Der Fauvismus ist eine Kunstrichtung, die um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts entstanden ist und bei der die Farben in expressiver Weise eingesetzt werden, um starke Emotionen auszudrücken. Es gibt eine starke Ähnlichkeit mit diesem Stil.
Die Herausforderung: ein Landschaftsbild in dem der Horizont sehr tief gesetzt wird um die Weite des Himmels in einer vertikalen Komposition. Die Flächen sind mit schrägen Pinselstrichen gemalt so das es Bewegung in der Atmosphäre entsteht ohne jedoch das Gefühl der Ruhe zu beeinträchtigen. Auch die Linien die zwar deutlich die Farbflächen trennen sind aufgelöst durch die Pinselstiche , und verlieren dadurch jede Härte einer geraden Linie.
#concreteart #schwabach #Galerie #Kunst #artschwabach #Ortung #Konkretekunst #Malerei #kunstgaleriefuchs #kunstfuchs #kunstgalerie
VON ROBERT SCHMITT
WOLKERSDORF/SCHWABACH 07 Okt.2022
Gabriele Fuchs, deutsch-brasilianische Malerin aus Schwabach, hat gemeinsam mit den Wolkersdorfer Quilterinnen ein beeindruckendes Frauen-Projekt gestaltet. Aus 800 Quadraten hat die Gruppe aus dem Schwabacher Stadtteil einen großen Quilt genäht.
Er umfasst vier mal zwei Meter, besteht aus drei Teilen und wird in den nächsten Wochen im Kunst raum der Evangelischen Stadtkirche zu sehen sein. Titel: „Vater unser im Himmel"
Der Quilt ist gestaltet wie ein Triptychon und zeigt die stilisierte Weltkarte mit den Tag-und-Nacht-Bereichen im Oktober. Die Grenzkurve entspricht dabei der Lichteinstrahlung. Die 800 Zehn-mal-zehn-Zentimeter Quadrate symbolisieren in den Farben des Farbkreises jeweils einen Menschen und bestehen ihrerseits wieder aus ein bis drei Teilen. Jeweils in Viertel. die Hälfte oder drei Viertel sind aus Goldstoff gefertigt. Dieser Anteil Gold soll das Göttliche in jedem Menschen repräsentieren. Mal ist mehr davon zu erkennen, mal weniger, und einigender Quadrate enthalten gar kein Gold.
Gabriele Fuchs hatte die Idee zu dem Quilt und bat die Wolkersdorfer Damen um eine Zusammenarbeit. Nach erfolgreicher Suche im Stoff Fundus plante mit Ute Wolfram ein Mitglied der Gruppe am Computer die exakte Größe, Zusammensetzung und Farbverteilung aller Quadrate.
So konnte die Anzahl festgelegt werden, und das Nähen begann mit der Fertigung der 800 Quadrate aus den verschiedenfarbigen Stoffteilen samt Goldbruchstück. Dann sind die se Quadrate zu einem Gesamtbild angeordnet worden. Die Grenze zwischen Tag und Nacht symbolisiert ein durchgängiger Streifen aus Goldstoffen.
Ausschließlich zwei der Patchworkerinnen, Marga Kroninger und Renate Wagner; übernahmen die Mammut-Aufgabe des Zusammennähens. schließlich durfte keines der nach Farben geordneten Stoffquadrate vertauscht werden.
Diese Links leiten sie auf fremde Server. Mit einem Klick auf dieses Logo verbindet sich Ihr Browser direkt mit den Servern von Facebook oder Instagram. Diese Aktion beinhaltet Ihr Einverständnis, diese Website zu verlassen und eine Browserverbindung mit Facebook oder Instagram herzustellen. Facebook oder Instagramm können dann den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.
© 2025 BS
Gabriele Fuchs / Bachgasse 16 / 91126 Schwabach / www.gabrielefuchs.com
Alle Inhalte, wie Texte, Bilder oder Fotografien sind Urheberrechtlich geschützt.
Impressum / Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.